Aktuelles

eingang

Neue Kurzzeitpflege im Quartier 24

 
Unter dem Dach des Quartiers 24 finden Pflegebedürftige seit August für einige Tage oder Wochen ein Zuhause auf Zeit.

Die Kurzzeitpflege entlastet pflegende Angehörige und hilft auch kurzfristig etwa nach einem Krankenhausaufenthalt und in Krisensituationen.

Weiterlesen …

Praktische Erfahrungen beim Zukunftstag

 
Ein Herz für Senioren hatten die sieben Teilnehmerinnen des diesjährigen Zukunftstages.

Mit guter Laune und Geduld begeisterten sie am 27. April unsere Gäste der Tagesstätte in Bad Saarow und im Quartier 24.

Weiterlesen …

Neue Pflegeberatung in Beeskow

Am 10. Mai eröffnen wir eine neue Beratungsstelle in Beeskow.

Wir betreuen nicht nur zahlreiche Menschen in der Region, sondern unterstützen Pflegebedürftige und deren Angehörige auch unbürokratisch mit Pflegeberatungsstellen.

Weiterlesen …

anke reincke wasserzeichen

Anke Reincke Häusliche Krankenpflege und Seniorenbetreuung GmbH hat ihren Sitz in Bad Saarow. Die Pflege mit Herz wird zudem in weiteren Einrichtungen, wie in unseren Tagesstätten, im Quartier 24 und mit unseren Serviceangeboten gelebt. Unsere Einrichtungen befinden sich in Bad Saarow und Storkow. In Fürstenwalde und Beeskow bieten wir außerdem unsere Leistungen an.

Wir kennen nicht nur die Region Spree-Scharmützelsee sehr genau, sondern auch die Bedürfnisse der Menschen, die hier leben. Umfassende Erfahrung hat uns in den vergangenen Jahren zu Pflegeexperten gemacht, denn bereits seit dem Jahr 2000 versorgen und helfen wir alten, kranken und behinderten Menschen. Lesen Sie mehr über Anke Reincke und unsere Philosophie.

 

Förderung unserer Weiterbildungen

Aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) haben wir Zuschüsse vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg für die Weiterbildung unserer Beschäftigten erhalten. Unter anderem beinhalten die Weiterbildungen ein Führungskräftetraining, das konstruktive Gesprächsführung, Eigenmotivation, das Auftreten vor dem Team und die Wirkung auf die Mitarbeitenden vermittelt. Außerdem wird die Weiterbildung im Bereich Neuro Palliativ Care bei ALS / Parkinson gefördert, die folgende Inhalte vermittelt: Erkennung und Behandlung der Bedürfnisse, Formen von Symptomkonstellationen sowie ethische Aspekte. Auch im Bereich Kommunikation werden unterschiedliche Themen gefördert, wie die Kommunikation in der Pflege unter dem Gesichtspunkt des Service- und Dienstleistungsgedankens. Auch die Bedeutung der Kommunikationskultur sowie Gewaltprävention werden als Schwerpunkte beleuchtet. 

Alle Weiterbildungsmaßnahmen fördern die Kompetenzentwicklung in unserem Unternehmen.

Was uns bewegt

anke reincke karriere
Jobs mit guter Work-Life-Balance